
Eigenschaften
Die GDL-Technologie erzeugt Bibliothekselemente und komplette Objektbibliotheken und beschreibt neben den 2D- und 3D-Daten auch die Eigenschaften (Katalog-Nr., Preis, Produktbeschreibungen, Ausschreibungstexte, Verknüpfungen zu Internetseiten etc.) der Objekte.
Die parametrische Natur von GDL bildet den Hauptunterschied zu anderen Dateiformaten. Ein einzelnes Objekt kann die Variablen für eine ganze Produktlinie enthalten oder reich an Variationen wie Größe, Farbe, Material, Form, Anzahl, Position, Animationseffekten etc. sein, die alle in GDL beschrieben und definiert werden können. Die Parameter können vom Nutzer eingestellt werden und damit das Verhalten und Aussehen eines Objektes verändern.
GDL ermöglicht die Kompatibilität mit allen wichtigen Dateiformaten wie DWG (AutoCAD), DGN (MicroStation), 3DS (3Dstudio), und den Standard-Austauschformaten wie DXF und IFC.