Neue GDL-Befehle in ArchiCAD 18

28.06.2014  
2 Min. Lesezeit   

In ArchiCAD 18 hat sich einiges getan hinsichtlich neuer GDL-Befehle; seit mehreren ArchiCAD-Versionen sind dieses Mal wieder relativ viele neue GDL-Befehle eingeführt worden; das sind sowohl einige Neuerungen im User-Interface, wie z.B. Slider, neue Navigationsart, Listendarstellung im User Interface, als auch 3D-Befehle, VALUES und Globale Variablen.

Hier liste ich einmal alle neuen GDL-Befehle in ArchiCAD 18 auf, soweit sie mir bekannt sind.

  • Diverse 3D-Befehle in Version {2}, {3} und {4}, welche das Verstecken von Kanten ermöglichen (CPRISM_{3}, SPRISM_{3}, CROOF_{3},  XWALL_{3}, MASS{2}, POLYROOF{3}, EXTRUDEDSHELL{2}, REVOLVEDSHELL{2},

  • REVOLVEDSHELLANGULAR{2} • RULEDSHELL{2}

  • REVOLVE{3}, REVOLVE{4}, REVOLVE{5} mit erweiterten Funktionen

  • UI_LISTFIELD, UI_LISTITEM, UI_LISTITEM{2} erzeugen im User Interface definierbare Listenfelder ähnlich wie die in der Standardliste. Man kann die Listen mit anderen Parametereinstellungsarten auf einer UI-Seite kombinieren.

  • UI_COLORPICKER und UI_COLORPICKER{2}: Das sind Farbwähler, welche die RGB-Werte in 3 Parametern schreiben, z.B. für Lichtfarben

  • UI_SLIDER, UI_SLIDER{2}: Endlich gibt es einen Schieberegler, senkrecht oder waagerecht (für Ganzzahlparameter)

  • UI_PAGE page_number [, parent_id, page_title [, image]] Neue Version mit Titel und Baumstruktur, unterstützt den neuen Seitenwechsel, der bisher in den Leuchtenobjekten umgesetzt wurde.

  • VALUES{2}  Super-Befehl, der es ermöglicht, einer Zahl Texterläuterungen zuzuweisen, so dass in der Parameterliste der Textstring als Auswahlfeld vorhanden ist, im Script jedoch mit dem Zahlenwert gerechnet wird.

  • Syntax: VALUES{2} “parameter_name” [,]num_expression1, description1,  etc.

  • Besonders gut geeignet, um mehrsprachige Auswahllisten zu erstellen.

  • PARVALUE_DESCRIPTION: Gibt im Script die Texterläuterung des VALUES{2}-Befehls aus

  • LAYOUT_REVISION_HISTORY,  GLOB_ISSUE_SCHEME,  GLOB_CHANGE_SCHEME,  LAYOUT_CHANGE_HISTORY LAYOUT_CURRENTREVISION_OPEN: Globale Parameter für die Revisions-Historie von Revisions-Index-Tabellen in Mastelayouts

  • WALL_SKINS_PARAMS[i][17] – doppelt geneigter Wandstatus

  • STORED_PAR_VALUE: Befehl für das Migrationsscript

  • REQUEST{2} mit “Building_Material_info”

  • REQUEST für “ASSOCLP_PARVALUE_WITH_DESCRIPTION” für Etiketten und Marker

  • APPLICATION_QUERY “LIBRARY_MANAGER” zum Listen von geladenen Elementen der Bibliothek (.ies Dateien und geladene benutzerdefinierte Bilder)

Alles in allem eine interessante Liste an Neuerungen.
Auch das GDL-Referenzhandbuch wurde noch mal um einiges erweitert. Es enthält jetzt den GDL-Style Guide und wichtige GDL Technische Standards.

Man hat den Eindruck, dass es mit GDL wieder bergauf geht.

Jetzt wünsche ich mir nur noch den GDL-Editor mir Syntaxhighlighting und anderen Funktionen, die z.B. jeder HTML-Editor besitzt.

Artikel teilen

E-Mail