Newsletter 06

14.03.2025  
3 Min. Lesezeit   
Aktualisiert: 01.11.2025

Tools für GDL-Entwickler

Liebe GDL-Interessierte,
in diesem Newsletter stelle ich Ihnen 4 neue Tools vor, die den Arbeitsalltag von GDL-Programmiererinnen und GDL-Programmierern erheblich erleichtern..

Diese Werkzeuge sind ab sofort in der neuen Rubrik “Develop” auf meiner Website in englischer Sprache verfügbar: https://b-prisma.de/develop/

Ich plane, diese Sammlung in Zukunft kontinuierlich um weitere nützliche Tools zu erweitern.

Effizienter arbeiten mit den neuen GDL-Tools

Alle vorgestellten Tools wurden speziell entwickelt, um wiederkehrende Routineaufgaben in der GDL-Programmierung zu automatisieren und dadurch den Arbeitsaufwand erheblich zu reduzieren.

Ich setze diese Tools bereits seit Jahren erfolgreich in meiner Rukovoditel-Umgebung ein.

1. Automatische Generierung von VALUES{2}-Befehlen

Mit dieser Konvertierungsroutine können Sie vollständige VALUES{2}-Befehle für das Master-Script, das Parameter-Script und das Interface-Script generieren.

Vorgehensweise: Geben Sie den Parameternamen ein, z. B. int_myParam, dann den Namen für die Array-Werte, die den VALUES{2}-Befehl speisen sollen, z. B. _myParam, und schließlich die Zeichenfolgenwerte, die in der Auswahlliste erscheinen sollen, 1 Wert pro Zeile. Klicken Sie nach der Eingabe auf „GDL-Code generieren“.

beitragsbilder-1.png

 

2. Konvertieren des automatisch erstellten POLY2_B{5}-Befehls

Mit dieser Konvertierungsroutine können Sie einen POLY2_B{5}-Befehl in einen POLY_2B-Befehl und einen PRISM_-Befehl umwandeln. Das Skript wird auf nicht mehr als 5 Dezimalstellen angepasst, numerische Werte in der Potenz von Minuswerten werden zu Null, z. B. wird 1,9000077888E-10 zu Null.

Vorgehensweise: Zeichnen Sie in Archicad 27 oder 28 eine 2D-Schraffur ohne Rand, die so sinnvoll wie möglich am Projektursprung platziert ist. Öffnen Sie das 2D-Skript eines GDL-Objekts und klicken Sie auf das - Symbol oben rechts. Ein 2D-Skript wird mit einem POLY2_B{5}-Befehl erstellt. Kopieren Sie das Skript und fügen Sie es in das Eingabefeld auf der Webseite ein und klicken Sie auf „Konvertieren“.

beitragsbilder-2.png

3. Array-Parameter erweitern

Wenn wir Array-Parameter in einem Objekt erstellen, dessen Dimensionen dynamisch erweitert werden sollen, falls eine Zählervariable wächst, müssen diese Array-Parameter dynamisch mit dem PARAMETERS-Befehl gefüllt werden, um Fehlermeldungen zu vermeiden. Das hier erstellte Skript prüft, ob die Größe der Array-Dimension kleiner ist als die Zählervariable, und wenn dies der Fall ist, füllt es die Array-Parameter mit vordefinierten Standardparametern.

Vorgehensweise:

  • Geben Sie die Namen der zu überprüfenden Array-Parameter ein
  • Geben Sie den Namen des Vergleichs- oder Zählparameters ein
  • Geben Sie die gewünschten Basiswerte der erweiterten Array-Werte ein
  • Klicken Sie auf „GDL-Code generieren“

 

beitragsbilder-3.png

4. Skript mit Leerzeichen erstellen

In der Vergangenheit wurden fast alle GDL-Skripte ohne Leerzeichen nach Kommas, vor und nach Gleichheitszeichen usw. geschrieben. Diese Skripte sind wegen der fehlenden Abstände sehr schwer zu lesen, mit anderen Worten, sie ein Hindernis bei der Arbeit. Seit etwa 10 Jahren schreibe ich meine Skripte nur noch mit ausreichenden Leerzeichen und komme nicht mehr ohne sie aus. Um sehr alte Skripte ohne Leerzeichen besser lesbar zu machen, habe ich diese Routine entwickelt, die die Leerzeichen an den fehlenden Stellen einfügt.

Vorgehensweise: Kopieren Sie ein Skript, z.B. ein 3D-Skript oder alle Skripte zusammen und speichern Sie sie in einer Textdatei mit der Endung.gdl. Wählen Sie diese Textdatei im folgenden Formular aus und klicken Sie auf 'Format & Download'. Sie können das Ergebnis dann auf Ihrem Computer speichern.

beitragsbilder-4.png


 

Ich hoffe, dass diese neuen Tools Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Schauen Sie sich die neuen Funktionen gerne an, und lassen Sie mich wissen, wenn Sie Anregungen oder Wünsche für zukünftige Erweiterungen haben!

 

Beste Grüße

 

Jochen Sühlo

Artikel teilen

E-Mail